
Unser Gründer: Tim-Luca Ihde
Moin! Ich bin Timmy und habe mich nach meinem Abitur im Jahr 2022 dazu entschieden, nachhaltich zu gründen. Ich möchte dir auf dieser Seite gerne etwas mehr darüber erzählen, was mich antreibt und wie es zur Gründung gekommen ist.
Meine Schulzeit war geprägt von Unzufriedenheit. Egal ob es die Lehrer/-innen, die Fächer, das frühe Aufstehen für einen meist überflüssigen Schultag oder die teilweise (aus meiner Sicht) mehr als unnötigen Lehrinhalte waren — mich hat so einiges an meiner Schulzeit gestört. Nichtsdestotrotz habe ich bis zum Abitur durchgezogen, habe aber schon während meiner Schulzeit den Wunsch verspürt, positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen.
Ich habe eben bereits angedeutet, dass mir nicht alle Themen in der Schule gefallen haben. Ich verstehe bis heute nicht, wieso ich ein Buch aus dem 16. Jahrhundert analysieren soll, wenn es doch so viele andere Themen gibt, die viel dringlicher und sinnvoller wären. Was ist zum Beispiel mit dem Thema Nachhaltigkeit? Wir sollen nachhaltiger leben, hört man aus allen möglichen Richtungen. Aber wie genau man ein nachhaltigeres Leben lebt, wird nicht thematisiert. Stattdessen habe ich unzählig viele uninteressante Bücher gelesen, anstatt mich mit Themen zu beschäftigen, die für mich und mein Leben wirklich wichtig sind.
Nachdem die Schulzeit dann endlich vorüber war, wollte ich etwas machen, was mich erfüllt und am Ende des Tages vielleicht nicht nur mir, sondern auch anderen Menschen hilft. Oder vielleicht hilft es sogar nicht nur anderen Menschen, sondern auch der Erde, auf der wir nun mal alle leben.
Schnell kam mir die Idee, den Schritt in Richtung nachhaltige Kleidung zu gehen.
Ich finde, dass nachhaltige Kleidung noch lange nicht so bekannt ist, wie sie es sein müsste. Die meisten machen sich darüber kaum Gedanken — gerade deswegen ist vielen wahrscheinlich gar nicht bewusst, dass in der Regel verschiedene Chemikalien und Pestizide beim Anbau von normaler Baumwolle eingesetzt werden, da die Ernten sonst verderben würden. Außerdem sind etwa 2000 Liter Wasser nötig, um die notwendige Menge an herkömmlicher Baumwolle für ein T-Shirt herzustellen.
Diese Aspekte in der Produktion, die unserer Umwelt schaden, waren mir ein Dorn im Auge und etwas, für dessen Minimierung ich mich einsetzen möchte. Deshalb möchte ich mit nachhaltich recycelte und fair produzierte Kleidung bekannter machen und zeigen, dass auch Kleidung aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester gut aussehen kann.
Denn der Anbau von Bio-Baumwolle verbraucht deutlich weniger Wasser und erfordert keine Einsätze von Dünger oder Pestiziden, was den Boden schont und seine Fruchtbarkeit erhält. Und trotz der ressourcenschonenden Herstellung ändert sich nichts an der Qualität der Kleidung.
Darüber hinaus ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Idee, dass wir bedarfsorientiert produzieren. Wir haben also nicht unzählig viele Produkte vorproduziert und hoffen, dass sie eines Tages mal bestellt werden. Wir besticken dein T-Shirt, dein Hoodie oder eines der vielen anderen Kleidungsstücke in unserem Shop erst dann, wenn du es wirklich bestellt hast — damit nichts verschwendet wird und wir getreu unserem Motto “einfach. effizient. umweltfreundlich.” arbeiten.
Doch wir wollten die nachhaltigen Standards, die wir in der Produktion gesetzt haben, noch weiter ausbauen und auf andere Bereiche übertragen. Daher setzen wir zusätzlich auf eine plastikfreie Verpackung und klimaneutralen Versand deiner Bestellung, um die Schäden für unsere Umwelt so gut es geht zu minimieren.
Doch wie ich bereits zu Beginn gesagt habe, liegt mir neben dem Thema Nachhaltigkeit noch etwas anderes am Herzen. Ich möchte positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen. Deswegen spenden wir 10% unseres Gewinns für den guten Zweck und helfen damit denen, die wirklich Hilfe benötigen. Mit dem Kauf von unserer Kleidung machst du also nicht nur dir, sondern auch der Umwelt eine Freude und hilfst denen, die wirklich Hilfe benötigen. Zudem pflanzen wir für jede Bestellung einen Baum.
Ich möchte mich bei dir bedanken, dass du den Weg auf diese Seite gefunden hast und dir das Thema Nachhaltigkeit etwas bedeutet. Wenn du möchtest, dann schau doch gerne mal in unserem Online-Shop vorbei — ich würde mich freuen!
