

Wir pflanzen für jede Bestellung einen Baum
Aktuell pflanzen wir die Bäume für das Eden Reforestation Projekt in Madagaskar.
nachhaltich möchte einen neuen Trend schaffen: Nachhaltige Corporate Fashion.
Unternehmen und Vereine, die den Weg in eine wirklich nachhaltige Art des Kleidungsstils gehen. Die Idee, dass man mit seiner Kleidung im Unternehmens- oder Vereinslook nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt helfen kann, ist mehr als attraktiv und soll in diesem Beitrag näher beleuchtet werden.
Durch die Herstellung von umweltfreundlicher Kleidung wird dem Thema Umwelt die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt und es kann etwas bewegt werden.
Es gibt viele Gründe für Unternehmen und Vereine, sich dafür zu entscheiden, nachhaltige Corporate Fashion zu verwenden. Zum einen kann die Wahl der richtigen Kleidung dabei helfen, die Marke des Unternehmens zu stärken. Durch den Einsatz nachhaltiger Materialien wie Bio-Baumwolle kommt aber ein entscheidender Faktor hinzu: Durch die Rücksichtnahme auf unsere Erde kann es gelingen, ein positives Image aufzubauen oder weiter zu verstärken.
Nachhaltige Corporate Fashion ist mehr als bloßer Komfort oder Ästhetik; es ist eine Investition in die Zukunft. Mit der richtigen Corporate Fashion haben Unternehmen die Möglichkeit, ihr Image und ihre Marke zu stärken und gleichzeitig Geld zu sparen. Durch den Kauf von hochwertigen Stoffen, die lange halten und wiederverwendet werden können, können Kosten gespart werden, da keine ständigen Neuanschaffungen notwendig sind.
Nachhaltigkeit bei der Wahl der Unternehmens- oder Vereinskleidung ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Es ist an der Zeit, in umweltfreundliche Kleidung zu investieren, da es nicht mehr nur um die äußere Erscheinung geht, sondern auch um die Zukunft unserer Erde.
Aktuell pflanzen wir die Bäume für das Eden Reforestation Projekt in Madagaskar.
Ob Stickerei oder Druck nachhaltiger ist, hängt von mehreren Faktoren ab.
Neben den Umweltauswirkungen gibt es noch viele weitere Gründe, warum man auf nachhaltige Kleidung setzen sollte.
Um energiesparend zu waschen, kannst du gleich mehrere Tipps berücksichtigen.
Um das richtige Waschmittel zu finden, solltest du einige Faktoren berücksichtigen.
Fair produzierte Kleidung wird unter fairen Arbeitsbedingungen produziert.
Um nachhaltige Online-Shops zu erkennen, kannst du verschiedene Kriterien berücksichtigen.
Ich finde, dass nachhaltige Kleidung noch lange nicht so bekannt ist, wie sie es sein müsste. Die meisten machen sich darüber kaum Gedanken — gerade deswegen ist vielen wahrscheinlich gar nicht bewusst, welche Umweltbelastungen die Produktion von herrkömmlicher Kleidung mit sich bringt.
Diese Aspekte in der Produktion, die unserer Umwelt schaden, waren mir ein Dorn im Auge und etwas, für dessen Minimierung ich mich einsetzen möchte. Deshalb möchte ich mit nachhaltich recycelte und fair produzierte Kleidung bekannter machen und zeigen, dass auch Kleidung aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester gut aussehen kann.
Darüber hinaus ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Idee, dass wir bedarfsorientiert produzieren. Wir haben also nicht unzählig viele Produkte vorproduziert und hoffen, dass sie eines Tages mal bestellt werden. Wir besticken erst dann, wenn du in unserem Shop wirklich bestellt hast — damit nichts verschwendet wird und wir getreu unserem Motto “einfach. effizient. umweltfreundlich.” arbeiten.
Hier erfährst du noch mehr über unseren Gründer Timmy und die Gründung von nachhaltich.
Hier erfährst du, wofür wir stehen und warum du auf nachhaltich setzen solltest.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme.
Wir achten bei der Auswahl unserer Grundprodukte, der Verpackung und dem Versand darauf, dass die Schäden für unsere Umwelt so gering wie möglich sind. Daher bieten wir ausschließlich zertifizierte Grundprodukte an, verzichten bei unser Verpackung auf Plastik und versenden klimaneutral.
Mit dem Umweltschutzprogramm GoGreen sorgt unser Paketdienstleister DHL für einen Ausgleich von Treibhausgasen durch Klimaschutzprojekte.
Unsere Textilien bestehen aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester. Beim Anbau der Bio-Baumwolle kommen keine chemischen Insektizide oder Pestizide zum Einsatz. Das ist besonders gut für die Umwelt und die Baumwollanbauer.
All unsere Grundprodukte sind mit Zertifikaten ausgestattet, die versichern, dass bei der Produktion auf Natur, Tier und Mensch Rücksicht genommen wurde.
Dein Produkt wird erst dann bestickt, wenn du es bestellst. Du erhältst also ein Produkt, welches extra für dich bestickt und nicht vor Monaten in Massen vorproduziert wurde.
Du trägst mit deiner Bestellung also automatisch dazu bei, dass aufgrund der Produktion auf Nachfrage keine wertvollen Ressourcen unnötig verschwendet werden.