Fair produzierte Kleidung

Was macht fair produzierte Kleidung aus?

Fair produzierte Kleidung ist Kleidung, die unter fairen Arbeitsbedingungen produziert wurde, bei denen die Rechte und das Wohl der Arbeiter berücksichtigt werden. Hier sind einige Merkmale von fair produzierter Kleidung:

  • Gerechter Lohn: die Arbeiter erhalten einen fairen Lohn, der es ihnen ermöglicht, ein angemessenes Leben zu führen
  • Sichere Arbeitsbedingungen: die Arbeitsbedingungen sind sicher und gesundheitsfördernd, außerdem wird keine Kinderarbeit oder Zwangsarbeit verwendet
  • Umweltfreundlich: es wird auf die Umweltauswirkungen der Produktion geachtet sowie umweltfreundliche Materialien und Verfahren verwendet

Fair produzierte Kleidung ist eine wichtige Wahl, um sicherzustellen, dass die Arbeiter in der Kleidungsbranche angemessen behandelt werden und dass die Umweltauswirkungen der Kleidungsproduktion minimiert werden.

Wie erkenne ich fair produzierte Kleidung?

Um fair produzierte Kleidung zu erkennen, kannst du folgende Schritte unternehmen:

  • Zertifizierungen prüfen: Auf der Internetseite, der Verpackung oder dem Etikett der Kleidung sollte ein Zertifikat für faire Arbeitsbedingungen oder Nachhaltigkeit angezeigt werden, wie z.B. Global Organic Textile Standard
  • Über das Unternehmen informieren: Informieren Sie sich über das Unternehmen und seine Geschichte sowie seine Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit
  • Materialien prüfen: Überprüfen Sie die Materialien, aus denen die Kleidung hergestellt wurde, und stellen Sie sicher, dass sie aus umweltfreundlichen und nachhaltigen Quellen stammen
  • Preis prüfen: Wenn die Kleidung sehr billig ist, ist das durchaus ein Indikator dafür, dass sie nicht unter fairen Bedingungen produziert wurde


Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kannst du die Wahrscheinlichkeit erhöhen, fair produzierte Kleidung zu erkennen.

Ist fair produzierte Kleidung teurer?

Ja, fair produzierte Kleidung kann durchaus teurer sein als herkömmliche Kleidung. Das liegt zum Beispiel an höheren Produktionskosten durch u.a. faire Arbeitsbedingungen.

Es ist jedoch möglich, dass man durch den Kauf fair produzierter Kleidung auf lange Sicht Geld spart, da solche Kleidung oft hochwertiger und langlebiger ist als billigere Alternativen.

Fair produzierte Kleidung

weitere aktuelle Blogbeiträge

Blog

Lexikon