Bio-Baumwolle · die nachhaltige Alternative

Was ist Bio-Baumwolle?

Bio-Baumwolle ist eine umweltfreundliche Alternative zu konventioneller Baumwolle, denn es werden keine schädlichen Chemikalien verwendet, die in der Produktion konventioneller Baumwolle eingesetzt werden. Bio-Baumwolle ist ein natürliches, nachhaltiges Material, das 100% reine Baumwolle enthält.

Wie wird Bio-Baumwolle angebaut?

Bio-Baumwolle wird unter Vermeidung von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden angebaut. Natürliche Alternativen wie Kompostierung, Mulchen oder biologische Schädlingsbekämpfung werden stattdessen verwendet. Der Anbau erfordert mehr Zeit und mehr Arbeit, aber dadurch werden die Umwelt und die Gesundheit der Bauern geschützt.

Wie wird Bio-Baumwolle verarbeitet?

Die Verarbeitung von Bio-Baumwolle verläuft ähnlich wie bei konventioneller Baumwolle: Die ganze Faser muss vom Samen getrennt und anschließend zu Garn versponnen werden. Doch im Gegensatz zur konventionellen Baumwollherstellung kommen bei der Verarbeitung von Bio-Baumwolle keine chemischen Bleichmittel oder andere schädliche Substanzen zum Einsatz. Dadurch bleiben alle Naturfasern erhalten und sorgen dafür, dass die fertiggestellten Textilien weicher sind und ein angenehmes Tragegefühl bieten. 

Wo kommt Bio-Baumwolle zum Einsatz?

Dank seiner Qualität ist Bio-Baumwolle ein sehr beliebtes Material und der Hauptbestandteil der Kleidung in unserem Online-Shop. Sie findet aber auch in anderen Bereichen rege Anwendung: In der Automobilindustrie etwa für Polsterstoffe oder als Füllmaterialien in Matratzen; auch in Kosmetikprodukten sowie im Medizinproduktebereich setzt man Bio-Baumwolle häufig ein.

Vorteile von Bio-Baumwolle

Es gibt viele Vorteile des Einsatzes von Bio-Baumwolle: Sie verbessert die Lebensqualität der Menschen, die sie herstellen, sie schützt die Umwelt durch den Ersatz chemischer Düngemittel und sie hat auch noch den Vorteil, dass sie langlebig ist und somit fair gehandelte Produkte unterstützt — was bedeutet, dass die Bauern angemessen bezahlt werden für ihre Arbeit. Aufgrund dieser positiven Ausgangspunkte sollte die Verwendung von Bio-Baumwolle weiter ausgebaut werden — und dafür stehen wir.

Fazit

Bio-Baumwolle ist eine natürliche und umweltfreundliche Alternative zu konventioneller Baumwolle. Sie wächst ohne den Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden und ist daher biologisch abbaubar. Bio-Baumwolle wird ausschließlich in biologisch akzeptablen Bedingungen angebaut und ist daher frei von Schadstoffen und Chemikalien.

Bio-Baumwolle

weitere aktuelle Blogbeiträge

Blog

Lexikon