

Wir pflanzen für jede Bestellung einen Baum
Aktuell pflanzen wir die Bäume für das Eden Reforestation Projekt in Madagaskar.
Bio-Baumwolle ist eine umweltfreundliche Alternative zu konventioneller Baumwolle, denn es werden keine schädlichen Chemikalien verwendet, die in der Produktion konventioneller Baumwolle eingesetzt werden. Bio-Baumwolle ist ein natürliches, nachhaltiges Material, das 100% reine Baumwolle enthält.
Bio-Baumwolle wird unter Vermeidung von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden angebaut. Natürliche Alternativen wie Kompostierung, Mulchen oder biologische Schädlingsbekämpfung werden stattdessen verwendet. Der Anbau erfordert mehr Zeit und mehr Arbeit, aber dadurch werden die Umwelt und die Gesundheit der Bauern geschützt.
Die Verarbeitung von Bio-Baumwolle verläuft ähnlich wie bei konventioneller Baumwolle: Die ganze Faser muss vom Samen getrennt und anschließend zu Garn versponnen werden. Doch im Gegensatz zur konventionellen Baumwollherstellung kommen bei der Verarbeitung von Bio-Baumwolle keine chemischen Bleichmittel oder andere schädliche Substanzen zum Einsatz. Dadurch bleiben alle Naturfasern erhalten und sorgen dafür, dass die fertiggestellten Textilien weicher sind und ein angenehmes Tragegefühl bieten.
Dank seiner Qualität ist Bio-Baumwolle ein sehr beliebtes Material und der Hauptbestandteil der Kleidung in unserem Online-Shop. Sie findet aber auch in anderen Bereichen rege Anwendung: In der Automobilindustrie etwa für Polsterstoffe oder als Füllmaterialien in Matratzen; auch in Kosmetikprodukten sowie im Medizinproduktebereich setzt man Bio-Baumwolle häufig ein.
Es gibt viele Vorteile des Einsatzes von Bio-Baumwolle: Sie verbessert die Lebensqualität der Menschen, die sie herstellen, sie schützt die Umwelt durch den Ersatz chemischer Düngemittel und sie hat auch noch den Vorteil, dass sie langlebig ist und somit fair gehandelte Produkte unterstützt — was bedeutet, dass die Bauern angemessen bezahlt werden für ihre Arbeit. Aufgrund dieser positiven Ausgangspunkte sollte die Verwendung von Bio-Baumwolle weiter ausgebaut werden — und dafür stehen wir.
Bio-Baumwolle ist eine natürliche und umweltfreundliche Alternative zu konventioneller Baumwolle. Sie wächst ohne den Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden und ist daher biologisch abbaubar. Bio-Baumwolle wird ausschließlich in biologisch akzeptablen Bedingungen angebaut und ist daher frei von Schadstoffen und Chemikalien.
Aktuell pflanzen wir die Bäume für das Eden Reforestation Projekt in Madagaskar.
Ob Stickerei oder Druck nachhaltiger ist, hängt von mehreren Faktoren ab.
Neben den Umweltauswirkungen gibt es noch viele weitere Gründe, warum man auf nachhaltige Kleidung setzen sollte.
Um energiesparend zu waschen, kannst du gleich mehrere Tipps berücksichtigen.
Um das richtige Waschmittel zu finden, solltest du einige Faktoren berücksichtigen.
Fair produzierte Kleidung wird unter fairen Arbeitsbedingungen produziert.
Um nachhaltige Online-Shops zu erkennen, kannst du verschiedene Kriterien berücksichtigen.
Ich finde, dass nachhaltige Kleidung noch lange nicht so bekannt ist, wie sie es sein müsste. Die meisten machen sich darüber kaum Gedanken — gerade deswegen ist vielen wahrscheinlich gar nicht bewusst, welche Umweltbelastungen die Produktion von herrkömmlicher Kleidung mit sich bringt.
Diese Aspekte in der Produktion, die unserer Umwelt schaden, waren mir ein Dorn im Auge und etwas, für dessen Minimierung ich mich einsetzen möchte. Deshalb möchte ich mit nachhaltich recycelte und fair produzierte Kleidung bekannter machen und zeigen, dass auch Kleidung aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester gut aussehen kann.
Darüber hinaus ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Idee, dass wir bedarfsorientiert produzieren. Wir haben also nicht unzählig viele Produkte vorproduziert und hoffen, dass sie eines Tages mal bestellt werden. Wir besticken erst dann, wenn du in unserem Shop wirklich bestellt hast — damit nichts verschwendet wird und wir getreu unserem Motto “einfach. effizient. umweltfreundlich.” arbeiten.
Hier erfährst du noch mehr über unseren Gründer Timmy und die Gründung von nachhaltich.
Hier erfährst du, wofür wir stehen und warum du auf nachhaltich setzen solltest.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme.
Wir achten bei der Auswahl unserer Grundprodukte, der Verpackung und dem Versand darauf, dass die Schäden für unsere Umwelt so gering wie möglich sind. Daher bieten wir ausschließlich zertifizierte Grundprodukte an, verzichten bei unser Verpackung auf Plastik und versenden klimaneutral.
Mit dem Umweltschutzprogramm GoGreen sorgt unser Paketdienstleister DHL für einen Ausgleich von Treibhausgasen durch Klimaschutzprojekte.
Unsere Textilien bestehen aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester. Beim Anbau der Bio-Baumwolle kommen keine chemischen Insektizide oder Pestizide zum Einsatz. Das ist besonders gut für die Umwelt und die Baumwollanbauer.
All unsere Grundprodukte sind mit Zertifikaten ausgestattet, die versichern, dass bei der Produktion auf Natur, Tier und Mensch Rücksicht genommen wurde.
Dein Produkt wird erst dann bestickt, wenn du es bestellst. Du erhältst also ein Produkt, welches extra für dich bestickt und nicht vor Monaten in Massen vorproduziert wurde.
Du trägst mit deiner Bestellung also automatisch dazu bei, dass aufgrund der Produktion auf Nachfrage keine wertvollen Ressourcen unnötig verschwendet werden.