

Wir pflanzen für jede Bestellung einen Baum
Aktuell pflanzen wir die Bäume für das Eden Reforestation Projekt in Madagaskar.
Es gibt mehrere Gründe, warum man auf nachhaltige Kleidung setzen sollte:
Umweltauswirkungen: Die Textilindustrie ist eine der umweltbelastendsten Branchen, einschließlich Wasserverschmutzung, Abfallproduktion und Treibhausgasemissionen. Nachhaltige Kleidung hingegen nutzt umweltfreundlichere Praktiken und Materialien, um diese Auswirkungen zu minimieren.
Soziale Verantwortung: Die meisten billigen Kleidungsstücke werden unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern hergestellt. Nachhaltige Marken legen hingegen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung für ihre Arbeiter.
Nachhaltiger Lebensstil: Indem Sie nachhaltige Kleidung kaufen, tragen Sie dazu bei, einen nachhaltigeren Lebensstil zu fördern und die Nachfrage nach umweltfreundlicheren und sozial verantwortungsvolleren Produkten zu steigern.
Längere Haltbarkeit: Nachhaltige Kleidung ist oft aus hochwertigeren Materialien hergestellt und kann länger halten als billige, schnelllebige Mode. Dies kann zu weniger Abfall und einer geringeren Notwendigkeit für neue Kleidung beitragen.
Nachhaltige Kleidung ist oft länger haltbar, weil sie aus hochwertigeren Materialien und mit besseren Fertigungstechniken hergestellt wird. Zum Beispiel können nachhaltige Marken:
Hochwertige Materialien verwenden: Nachhaltige Kleidung wird oft aus natürlichen, langlebigen Materialien wie Bio-Baumwolle hergestellt, die länger hält als synthetische Stoffe.
Überlegte Konstruktion: Nachhaltige Marken legen oft Wert auf gut gemachte Kleidung, die ausreichend vernäht und verstärkt ist, um Abnutzung und Rissbildung zu vermeiden.
Nachhaltige Fertigungspraktiken: Durch den Einsatz von nachhaltigen Fertigungspraktiken, wie dem Verzicht auf chemische Behandlungen und den Einsatz von umweltfreundlichen Reinigungsverfahren, kann die Lebensdauer von Kleidung verlängert werden.
Insgesamt führt die Kombination aus hochwertigen Materialien, überlegter Konstruktion und nachhaltigen Fertigungspraktiken dazu, dass nachhaltige Kleidung länger hält und somit eine bessere Wahl für die Umwelt und den Geldbeutel ist.
Aktuell pflanzen wir die Bäume für das Eden Reforestation Projekt in Madagaskar.
Ob Stickerei oder Druck nachhaltiger ist, hängt von mehreren Faktoren ab.
Um energiesparend zu waschen, kannst du gleich mehrere Tipps berücksichtigen.
Um das richtige Waschmittel zu finden, solltest du einige Faktoren berücksichtigen.
Fair produzierte Kleidung wird unter fairen Arbeitsbedingungen produziert.
Um nachhaltige Online-Shops zu erkennen, kannst du verschiedene Kriterien berücksichtigen.
nachhaltich möchte einen neuen Trend schaffen: Nachhaltige Corporate Fashion.
Ich finde, dass nachhaltige Kleidung noch lange nicht so bekannt ist, wie sie es sein müsste. Die meisten machen sich darüber kaum Gedanken — gerade deswegen ist vielen wahrscheinlich gar nicht bewusst, welche Umweltbelastungen die Produktion von herrkömmlicher Kleidung mit sich bringt.
Diese Aspekte in der Produktion, die unserer Umwelt schaden, waren mir ein Dorn im Auge und etwas, für dessen Minimierung ich mich einsetzen möchte. Deshalb möchte ich mit nachhaltich recycelte und fair produzierte Kleidung bekannter machen und zeigen, dass auch Kleidung aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester gut aussehen kann.
Darüber hinaus ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Idee, dass wir bedarfsorientiert produzieren. Wir haben also nicht unzählig viele Produkte vorproduziert und hoffen, dass sie eines Tages mal bestellt werden. Wir besticken erst dann, wenn du in unserem Shop wirklich bestellt hast — damit nichts verschwendet wird und wir getreu unserem Motto “einfach. effizient. umweltfreundlich.” arbeiten.
Hier erfährst du noch mehr über unseren Gründer Timmy und die Gründung von nachhaltich.
Hier erfährst du, wofür wir stehen und warum du auf nachhaltich setzen solltest.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme.
Wir achten bei der Auswahl unserer Grundprodukte, der Verpackung und dem Versand darauf, dass die Schäden für unsere Umwelt so gering wie möglich sind. Daher bieten wir ausschließlich zertifizierte Grundprodukte an, verzichten bei unser Verpackung auf Plastik und versenden klimaneutral.
Mit dem Umweltschutzprogramm GoGreen sorgt unser Paketdienstleister DHL für einen Ausgleich von Treibhausgasen durch Klimaschutzprojekte.
Unsere Textilien bestehen aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester. Beim Anbau der Bio-Baumwolle kommen keine chemischen Insektizide oder Pestizide zum Einsatz. Das ist besonders gut für die Umwelt und die Baumwollanbauer.
All unsere Grundprodukte sind mit Zertifikaten ausgestattet, die versichern, dass bei der Produktion auf Natur, Tier und Mensch Rücksicht genommen wurde.
Dein Produkt wird erst dann bestickt, wenn du es bestellst. Du erhältst also ein Produkt, welches extra für dich bestickt und nicht vor Monaten in Massen vorproduziert wurde.
Du trägst mit deiner Bestellung also automatisch dazu bei, dass aufgrund der Produktion auf Nachfrage keine wertvollen Ressourcen unnötig verschwendet werden.